Candle Care
Erster Gebrauch & Brenndauer
-
Bei der ersten Nutzung mindestens 2 Stunden brennen lassen oder solange, bis sich das Wachs bis zum Rand verflüssigt hat - das verhindert eine sogenannte Tunnelbildung und sorgt für gleichmäßiges Abbrennen.
-
Empfohlene Maximaldauer pro Brennvorgang: 3 bis 4 Stunden. Längeres Brennen kann das Glas oder die Kerze übermäßig erhitzen.
-
Stoppe das Abbrennen, wenn nur noch etwa 1.5 cm Wachs im Gefäß übrig ist. So vermeidest du Überhitzung des Glases und verlängerst die Lebensdauer der Kerze.
Dochtpflege
-
Kürze vor jedem Anzünden den Docht auf 5 mm (Baumwolldocht) bzw. 3-4 mm für Holzdochte. Eine kleinere Flamme, ruhigeres Brennverhalten, weniger Ruß.
-
Achte darauf, dass der Docht stets zentral im Wachs steht. Falls er sich zur Seite neigt, solange das Wachs noch flüssig ist, vorsichtig zurück zur Mitte richten.
-
Vermeide Dochtreste oder Fremdkörper im Wachs, sie stören den Verbrennungsprozess.
Sicheres Abbrennen & Standort
-
Stelle deine Kerze stets auf eine hitzebeständige, stabile und ebene Fläche.
-
Fern von Zugluft, offenen Fenstern oder Vibrationen platzieren. Zugluft führt zu unruhiger Flamme oder rußigem Brennverhalten.
-
Lasse eine brennende Kerze nie unbeaufsichtigt und halte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
-
Hinweis: Das Glas kann beim Brennen sehr heiß werden. Also sei immer vorsichtig.
Flammen- & Brennverhalten
-
Achte darauf, dass die Flamme ruhig und mittelgroß bleibt. Wenn sie zu hoch wird, flackert oder raucht, Kerze löschen, Docht kürzen und erneut kontrolliert anzünden.
-
Beim Löschen nutzt du idealerweise einen Kerzenlöscher statt Auspusten – so entsteht weniger Rauch und keine Wachs-Spritzer.
-
Wenn mehrere Kerzen gleichzeitig brennen: Zwischen ihnen mindestens 10 cm Abstand einhalten. So wird übermäßige Hitzeentwicklung verhindert.
Restwachs, Entsorgung & Wiederverwendung
-
Sobald nur noch ca. 1 cm Wachs im Gefäß vorhanden ist, die Kerze nicht mehr anzünden.
-
Lass die Kerze vollständig abkühlen und säubere das Glas vorsichtig (z. B. mit warmem Wasser) – ideal zur Weiterverwendung.
-
Das gereinigte Glas kann weiter als Deko, Aufbewahrung oder als Kerzen-Refill genutzt werden.
Lagerung
-
Bewahre Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort auf – Sonne oder große Hitze vermeiden.
-
Eine gute Lagerung schützt Duft, Farbe und Form der Kerze und bewahrt die Qualität über längere Zeit.